Home
Jugendveranstaltungen
Instrumentenvorstellung am Sonntag, den 03.Juli.2022, 15:00 Uhr, Musikerheim
Liebe Kinder und Eltern, ihr möchtet ein neues Instrument lernen und wisst noch nicht genau, welches? Dann kommt doch am Sonntag, den 03.07.2022 um 15 Uhr zu uns ins Musikerheim nach Beiningen. Dort wird unser Dirigent Hans-Peter Schwab die Instrumente zunächst theoretisch vorstellen, bevor euch ein Jungmusiker oder eine Jungmusikerin unseres Vereines ein Stück auf dem Instrument vorspielt. Danach habt ihr die Gelegenheit, die Instrumente selbst noch auszuprobieren, was euch dabei helfen soll, eure Entscheidung zu erleichtern. Für Fragen stehen wir euch anschließend sehr gerne zur Verfügung.
Offene Probe am Freitag, den 08. Juli 2022 um 19:00 Uhr, alte Gemeindehalle Beiningen
Du spielst ein Instrument oder hast mal gespielt oder Dein Kind hat Interesse an einem Instrument, dann kommt vorbei. Wir veranstalten eine offene Probe, da erfahrt ihr aus erster Hand wie es bei einer Musikprobe Deines Musikvereins so zugeht. Die Instrumente im großen Blasorchester werden anhand extra ausgewählter Musikstücke einzeln sowohl im Zusammenklang mit dem kompletten Register sowie auch dem ganzen Orchester vorgestellt. Du hast die Möglichkeit etwas „Kapellenluft“ zu schnuppern und den „Sound“ auch mal mittendrin neben den Musikern zu erleben. Unser Dirigent Hans-Peter Schwab, unser Jugendleiterteam Teresa, Yvonne und Michael sowie unsere Leiterin der musikalischen Früherziehung und Blockflötenlehrerin, Silvia Müller-Wendling, stehen für alle Fragen rund um die musikalische Ausbildung sowie der Instrumentenwahl zur Verfügung. Wir freuen uns auf jede Einzelne und jeden Einzelnen von Euch !!!
Jugendmusiktag am Sonntag, den 17.Juli.2022, 15:00 Uhr, alte Gemeindehalle Beiningen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, am Sonntag, den 17.07.2022 um 15 Uhr findet nach zwei coronabedingten Absagen wieder unser traditioneller Jugendmusiktag in der alten Gemeindehalle in Beiningen statt. Euch erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von den Kleinsten in der Musikwerkstatt bis hin zu unserer Jugendkapelle. Daneben sind noch weitere unterhaltsame Programmpunkte geplant.
Auf euer Kommen freut sich der Musikverein Hochsträß
Frühjahrskonzert 2022
Endlich wieder ein Konzert veranstalten
Vergangenen Sonntag veranstaltete der Musikverein Hochsträß sein erstes Frühjahrskonzert. Durch die Pandemie wurde unser Jahreskonzert im Herbst die letzten beiden Jahre immer kurz vorher wieder abgesagt. Dieses mal sollte es aber nicht so sein. Deshalb sollte unser erstes Ziel im Jahr 2022 das Frühjahrskonzert sein. Gesagt, getan. Nach einer kurzen, aber intensiven Probephase war es dan soweit. Unsere zahlreichen Gäste in der Halle am Schinderwasen wurden durch unsere Jugenkapelle unter der neuen Leitung von Yvonne Eule mit dem passenden Stück, „Jugend ist Zukunft“ begrüßt. Gefolgt von der ruhigen und sehr schön ausgespielten Ballade „Melody of Life“. Nach einer kurzen Unterbrechung folgte dan das aktive Orchester unter der Leitung von Hans-Peter Schwab. Durch eine festliche Eröffnung mit dem Stück „An die Freude“ von Beethoven war es natürlich auch uns eine Freude, wieder vort Publikum zu spielen. Nach der abwechsungsreichen Overtüre „Lawrence of Arabia“ folgte auch schon das erste Solostück des Abends. Mit dem Welthit von Whitney Houston „One Moment in Time“ zeigte sich Solistin Julia Mang am Saxophone mit bravour. Vor der Pause erklang noch der „Liechtenstein Marsch“. Nach einer kleinen Pause startet der Muskverein mit einer Disco-Version der Filmmusik zu Star Wars inklusive einer kleinen Solo-Einlage am Schlagzeug durch Tobias Süßmuth und Andreas Scheck in den zweiten Teil des Abends. Danach folgte ein Medley von Andrew Lloyd Webber´s bekannten Musical-Hits Jesus Christ Superstar, Don´t cry for me Argentina, King Herod´s Song und Memory. Auch das nächste Stück ist sehr bekannt. Musikalisch wie auch als Film. Ein Mann, ein langer scharzer Mantel mit Western-Hut und eine Mundharmonika. „Das Lied vom Tod“. Der Welterfolg von Komponist Ennio Morricone. Das Mundharmonika-Solo wurde gespielt von unserem Dirigenten Hans-Peter Schwab. Nun kamen wir auch schon zum driitten Solo-Akt des Abends. Unser Beamter des gehobenen Dienstes und alten Schule Christian Daur glänze samt dem Schlagzeug-Register und vorallem dem Klarinetten-Register an der Schreibmaschinemit dem Stück „The Typewriter“. Vor den Ehrungen und somit auch schon fast am Schluss unseres Konzertes nahmen wir unserer Gäste noch mit auf eine Reise in den Dschungel zu Tarzan und Jane mit Affengeschrei und viel Einsatz unseres Schlagzeug-Registers. Nun folgten die Ehrungen. Diese sind für die letzten beiden Pandemie-Jahre. In diesen zwei Jahren haben untere anderem viele unsere Jugenlichen die D1-Prüfung des Kreisverbandes hervorragend gemeistert. Des Weiteren wurde für 10 Jahre aktives musizieren Michael Roth und Dominik Schwab (2020) die Ehrennadel in Bronze, für 20 Jahre Simone Haller und Fabian Braun die Ehrennadel in Silber, für 10-jährigeTätigkeit als Kassierer Werner Bosch die Förderemedallie in Bronze und Hans-Peter Schwab (2020) für 40-jährige vorbildliche Tätigkeit zur Förderung der Musik die Dirigentennadel in Gold mit Diamant durch den Kreiverbandsvertreter Hubert Stoll überreicht. Für und mit den geehrten erklang der Ehrungsmarsch „Kameraden für immer“. Gefolgt von den zwei Zugaben „Repimentsparade“ und „The Sound of Silence“, mit der wir unsere Gäste ind den Sonntag-Abend ganz im Zeichen der Stille verabschiedet haben.
Für alle Veranstaltungen gelten die Corona-Verordnungen !
Es besteht Teilnahmeverbot für Personen, welche in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch keine 14 Tage vergangen sind.
Ebenso gilt das Teilnahmeverbot für Personen, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten, sowie Halsschmerzen aufweisen.
Die persönlichen Daten werden zu Zwecken der Corona-Verordnung gespeichert. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit, werden diese wieder vernichtet.